Bodenmischverfahren

Die von uns entwickelten Bodenmischverfahren verringern aufwendige Transportkoordination, senken Kosten, mindern Emissionen und überzeugen als effiziente, wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Verfahren. Aufgrund der Eigenentwicklung können sowohl die Trägergeräte als auch Werkzeuge und Ausrüstung flexibel an die Anforderungen Ihrer jeweiligen Bauaufgabe angepasst werden. Nachhaltige Verfahren für die Projekte der Zukunft.

Patentiert
Patentiert
MIP-Verfahren
Nachhaltig
Nachhaltig
MIP-Verfahren
Ressourcenschonend
Ressourcenschonend
MIP-Verfahren
Emissionsarm
Emissionsarm
MIP-Verfahren
Effizient
Effizient
MIP-Verfahren

Mixed-in-Place (MIP®)

Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung kann das MIP-Verfahren in beinahe allen Bodenarten eingesetzt werden. Durch die gegendrehende Dreifachschnecke werden alle Bodenschichten auf der gesamten Bohrtiefe optimal miteinander vermischt. Das Besondere dabei: Die Herstellung des Baustoffs erfolgt nachhaltig und ressourcenschonend vor Ort.

Single-Column-Mixing (SCM)

Das SCM-Verfahren bietet eine effiziente und kostengünstige Lösung zur Herstellung von einzelnen, tragenden Säulen oder umfangreichen Bodenverbesserungsanwendungen, um die Festigkeit und Steifigkeit des Bodens zu erhöhen. Ein rotierendes Mischwerkzeug, bestehend aus einer Anfängerschnecke mit Zähnen und Rundschaftmeißeln sowie Mischpaddeln, wird in den Boden eingebracht und bewirkt eine in-situ Durchmischung des vorhandenen Bodens mit einer Bindemittelsuspension.

 

Cutter-Soil-Mixing (CSM)

Bei der Sicherung besonders tiefer Baugruben oder der Ertüchtigung hoher Dämme und Deiche kommt das CSM-Verfahren zum Einsatz. Es kombiniert Merkmale der Schlitzwand und Bodenmischtechnik und ermöglicht durch modifizierte, leistungsfähige Fräsen den Einsatz in sehr großen Tiefen sowie bei sehr dicht gelagerten, auch felsartigen Böden.

Downloads